Home | Aktuelles |
Multimedia |
Service |
Themenarchiv |
Community |
Home>Interview des Monats | Schriftgr??e: klein mittel gro? |
04. 03. 2009 | Druckversion | Artikel versenden| Kontakt |
Sprechen Sie eher von gro?en oder mittelst?ndischen Unternehmen?
Von beiden. Gro?e deutsche Unternehmen haben in China zum Beispiel viele Arbeitspl?tze geschaffen und damit auch wichtige Beitr?ge zur sozialen Entwicklung geleistet. Deutschland und die deutsche Wirtschaft selbts beruhen aber zu einem sehr gro?en Teil auf den Leistungen mittelst?ndischer Unternehmen. Und diese Unternehmen haben mit kreativen L?sungen und technologisch anspruchsvollen Produkten auch bisher Erfolg auf dem chinesischen Markt. Diese Firmen, die auf Weltniveau arbeiten, sollten eine Chance bei der Umsetzung des chinesischen Konjunkturprogramms bekommen. Ich bin da zuversichtlich.
Ich m?chte jetzt einmal umgekehrt die Bedeutung deutscher Jointventures in China auf die deutsche Volkswirtschaft beleuchten. Die globale Finanzkrise beeinflusst viele Volkswirtschaften, beispielsweise in der Automobilindustrie. Deutsche Hersteller wie BMW, Volkwagen und Daimler, aber auch viele gro?e deutsche Zulieferer haben im Januar Kurzarbeit angekündigt. Das betrifft fast 170.000 Menschen, also den deutschen Arbeitsmarkt. Die Jointventures etwa von BMW und VW in China scheinen nicht sehr stark unter der Krise zu leiden. Sind diese China-Aktivit?ten ein "rettender Strohhalm" für Deutschland?
Natürlich ist die Automobilproduktion in Deutschland von dieser Krise betroffen, aber auch in anderen L?ndern. Ein neues Auto ist für Verbraucher eine gr??ere Anschaffung, und in wirtschaftlich unsicheren Zeiten schnallt man den Gürtel enger. Die Ums?tze in Deutschland sind also zurückgegangen, und deshalb hat die Bundesregierung Anreize geschaffen, beispielsweise die Abwrackpr?mie für Altfahrzeuge beim gleichzeitigen Kauf von Neuwagen, die bestimmte Umweltstandards erfüllen. Das hat zun?chst die Verk?ufe belebt. Europ?ische Autohersteller k?nnen aber schon l?nger zuhause nicht mehr so gro?e Absatzchancen finden wie auf dem Weltmarkt. Deswegen haben sie seit Jahren zunehmend den Auslandsmarkt ausgebaut. Und der chinesische Markt ist besonders interessant, weil er expansiv ist. Denn nicht sehr viele Menschen in China haben bisher ein eigenes Auto. Diese Marktpotenziale m?chten auch deutsche Hersteller in Zeiten wie diesen gerne nutzen. Dass die Wirtschaftskrise insgesamt diesen Prozess so stark beschleunigt, konnte niemand ahnen. Heute federt die Produktion deutscher Autobauer in China und der Verkauf auf dem chinesischen Markt natürlich auch heimische Schwierigkeiten ab.
Quelle: www.faawt.cn
Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur
Kommentar schreiben |
Kommentare |
Keine Kommentare.
|
mehr |